Umfrage zu aufbereiteten Elektroautobatterien

Hier am Rade auch mal ein anderes Thema, welches für zukünftige Sion-Besitzer einmal von Interesse sein könnte. Da gerade der Sion einen Fokus auf Nachhaltigkeit setzt, ist es nur konsequent sich einmal mit dem (Ab-)Leben des Akkus zu beschäftigen. Denn eigentlich ist der Akku der nur noch eine max. Ladekapazität von 70% aufweist, viel zu schade für das Recycling. In den meisten Fällen sind ein Großteil einzelnen Akkuzellen noch neuwertig. Beim Aufbereiten von alten Akkus werden also nur die defekten Zellen ausgetauscht. Und darum geht es in dieser Studie des KIT.

Simon Hufnagel, der Leiter dieser Studie schreibt dazu folgendes:

„Bei dieser Studie steht die Aufbereitung von Elektroautobatterien zum Wiedereinsatz im Fahrzeug als Alternative zum Recycling bzw. der Umwidmung als sekundärer Energiespeicher der Batterie im Fokus. Ziel der Befragung ist es herauszufinden unter welchen Bedingungen Besitzer:innen bzw. Interessent:innen von Elektroautos bereit wären, aufbereitete Batterien zu kaufen oder ob diese nach Ablauf ihrer Garantie den Einbau einer komplett neuen Batterie präferieren. Ihre Antworten könnten damit einen Teil zur kontinuierlichen Verbesserung der Nachhaltigkeit eines Elektroautos leisten.“

Link zur Umfrage: https://studieueberelektroautobatterien.sawtoothsoftware.com/

Jede/r Teilnehmer:inn hat also einen gewissen Einfluss auf den zukünftigen Umgang mit alten, ausgedienten Akkus. Daher wäre es schön, wenn sich möglichst viele Interessierte daran beteiligen. Die Umfrage dauert nur ein paar Minuten.

Ein interessantes Video zum Thema gibt es auch vom YouTuber Andreas Schmitz.

Vielen Dank!