Neue Info-Videos

SonoMotors ™ stellen immer mal wieder neue, kleine Video-Häppchen auf ihren YouTube-Kanal, welche auch mal interessante Neuigkeiten zum Sion offen legen.

Gerade erscheint eine Reihe, in der unser Community-Vertreter Sebastian Böttger verschiedene Stationen der aktuellen Vorserien-Fertigung besucht. Dabei interviewt er den jeweiligen Mitarbeiter der Themen entsprechend und stellt Fragen aus der Community.

Wir haben uns den ersten Beitrag „Interieur Teil I – Design und Montage“ angesehen und ein paar Punkte daraus aufgegriffen.

Eine offensichtlich häufig gestellte Frage drehte sich um das Moos. Wie lässt es sich wechseln? Die Antwort wird im Video gezeigt: Abdeckung entfernen und eine neue Stange Moos einlegen – fertig!

Das Island-Moos zum Wechseln (Quelle: Snapshot YouTube https://youtu.be/53HlcXwVpRE)

Ganz besonders erfreut hat uns die Änderung der Mittelkonsole. Während in den letzten Prototypen die Ladebuchse noch senkrecht aus der Konsole ragte und damit mal schnell für abgeknickte Stecker und demolierte Buchsen sorgen könnte, …

Nicht ideal!

… ist das neue Design nicht nur praktikabel, sondern sieht auch noch besser aus!

Die neue Mittelkonsole mit 2 Becherhaltern (Quelle: Snapshot YouTube https://youtu.be/53HlcXwVpRE)

Die gestufte Ablage lasst das Smartphone über dem Abgrund schweben. Das ermöglicht ein einfaches Nehmen und lässt ausreichend Platz für Zubehör.

Die Handy-Ablage mit Aussparung für das Ladekabel (Quelle: Snapshot YouTube https://youtu.be/53HlcXwVpRE)

Zubehör welches durchaus notwendig sein kann, denn es steht hier nur eine einzelne USB-C Buchse zur Verfügung, welche sich unterhalb der Aussparung befindet. Hier bietet sich z.B. ein entsprechender Adapter an, der die Anschlussmöglichkeiten vervielfältigt.

Zuletzt noch interessant waren zwei Details der Türen innen. Der Handgriff wird aus recyceltem Kunststoff bestehen und das wird als Designelement auch direkt an der Farbgebung zu sehen sein. Das Zweite ist wiederum nicht auf Anhieb so offensichtlich: das Lochbild für den Sound der Boxen spiegelt dezent das Logo von SonoMotors ™ wider.

Die Innenseite der Vordertüren (Quelle: Snapshot YouTube https://youtu.be/53HlcXwVpRE)

Es wurden bereits weitere Teile dieser Interview-Reihe von Sebastian angekündigt. Sollten auch dort interessante Neuigkeiten enthalten sein, werden wir diesen Beitrag ebenfalls zusammenfassen und hier anhängen.

Das Interieur

Diese Bilder zeigen das Interieur

Sono Motors ™ stellt das Interieur vor:

Am 29. August 2019 wurden einige gerenderte Bilder veröffentlicht, die zeigen wie das Innendesign des Sions ausgestaltet werden soll. Zu sehen sind stimmungsvolle Realbild-CAD-Kollagen mit Blick von Innen auf verschiedene Seiten nach Außen und auf das neu gestaltete 10-Zoll-Bedienelement. Dieses hat nun scheinbar eine etwas abgewinkelte Zusatz-Bedienleiste am unteren Rand, an welcher sich u. A. die Klimaanlage und die Warnblinkanlage steuern lassen.

Insgesamt erscheint der Innenraum nicht mehr so kantig und macht einen wertigeren Eindruck als noch bei den ersten Prototypen. Bleibt zu hoffen, dass das nicht nur den gerenderten Grafiken geschuldet ist. Zumindest wird das Cockpit wesentlich aufgeräumter und übersichtlicher sein, soviel kann man schon sicher sagen.

Einen Schlüssel wird man wohl nicht zwingend benötigen um den Sion zum Fahren zu bewegen, denn zusammen mit der Anzeige etlicher Informationen (Ladestand, Sonnenladung, etc…) dient das Smartphone auch als Zugangskontrolle.

Bei genauerer Betrachtung der Bilder lassen sich noch kleine, nette Details entdecken, wie z.B. der schlanke Wahlhebel hinter der rechten Lenkradseite, welcher im Vergleich zum Prototypen nun nicht mehr das Zukaufteil eines anderen bayrischen Autoherstellers sein wird.

Dein Smartphone – dein Schlüssel (Sono Motors GmbH)
Ready to be shared (Sono Motors GmbH)
Funktion im Fokus (Sono Motors GmbH)
Diese Bilder zeigen das Interieur
Mehr als nur ein Blickfang (Sono Motors GmbH)

(Bilder Quelle: https://sonomotors.com/de/sion/interior/ , 02.09.2019, Copyright: Sono Motors GmbH)