Erstes Ziel erreicht

Mit dem zweiten Anlauf hat Sono Motors ™ es nun doch geschafft:
innerhalb von 48 Tagen konnten über 50.000.000€ aus unverbindlichen, sowie verbindlichen Zahlungsangeboten an Funding-Kapital aus der Community und an Kreditzusagen von Investoren gesammelt werden.

Herzlichen Glückwunsch!

(Quelle: https://sonomotors.com/de/, Screenshot der Startseite vom 18.01.2020, 21:20 Uhr)

Wir freuen uns der Realisierung des Sions ein Stück näher gekommen zu sein und warten gespannt auf die nächsten Schritte von Sono Motors ™. Vermutlich wird der Fokus jetzt auf die Serien-Prototypen gerichtet sein – wir sind gespannt!

Plan B

Nachdem das Funding-Ziel mit (trotz allem unglaublichen) 32.766.551€ nicht erreicht wurde, gibt es noch einen „Plan B“.

Sono Motors ™ gibt noch nicht auf. In einer Umfrage, die bis zum 2. Januar läuft, soll die Community darüber abstimmen, ob die Campagne für die 50 Mio. € um weitere 20 Tage verlängert werden soll.

Plan C:
Sollte die Verlängerung keine Zustimmung finden, gäbe es noch eine weitere Option, bei der nur die Serienprototypen gebaut werden. Diese könnten Sono Motors ™ dabei helfen, mehr Abdeckung, mehr Reservierungen und eine bessere Bekanntheit in ganz Europa zu generieren. Der Bau dieser Serienprototypen dauert rund 8 Monate (=Verzögerung) und kostet rund 15 Millionen Euro.

Zur Umfrage

Ziel verfehlt

Ziel verfehlt, kein Sion!

Wir schreiben das Jahr 2019 – es ist nicht nur das Ende des Jahres, leider ist es auch das Ende für ein tolles Konzept, eine tolle Idee, ein Traum aus dem wir erwachten:

Der Sion ist Geschichte!*

Leider ist es dem Team von Sono Motors ™ nicht gelungen bis zum 30.12.2019 die notwendigen 50.000.000€ für die erste Stufe der Finanzierung von der Community einzusammeln.

Der aktuelle Stand der Community-Funding Kampagne (30.12.2019):
30.174.720€

Bleibt die Frage, warum hat es nicht funktioniert?
Wir spekulieren und versuchen ein paar Antworten darauf zu finden:

  • Das Ziel war zu hoch für die Kürze der Zeit
  • Viele Reservierer hatten noch mit einem Preis von 16.000€/Sion kalkuliert und konnten sich eine Vollzahlung von 25.500€ gar nicht leisten
  • Das Risiko einen Teil des Geldes zu verlieren konnten oder wollten viele nicht eingehen
  • Das fehlende Vertrauen die zweite Finanzierungsrunde (205 Mio.€) zu schaffen
  • Manche Reservierer waren sich noch nicht ganz sicher, ob sie den Sion am Ende auch wirklich kaufen wollen
  • Potentielle Käufer wollten abwarten und den Sion erst kaufen, wenn es ihn „von der Stange“ gibt
  • Manche wollten den Sion mit dem Verkauf ihres jetzigen Autos querfinanizeren (was natürlich nicht geht, wenn zwischen Bezahlung und Erhalt Jahre liegen)
  • Gerade Reservierer der ersten Stunde waren nicht mehr ganz so motiviert, haben aber ihre Reservierung noch behalten ohne aufzustocken

Wir bedauern sehr, dass dieses Projekt gescheitert ist. Wir wünschen den Gründern, den Mitarbeitern und allen Reservierern (zu welchen wir auch gehören) trotz dieser schlechten Nachricht einen guten Rutsch ins Jahr 2020 und hoffen, dass der Schmerz nicht allzu lange anhält!

Nächstes Jahr werden wir uns überlegen wie wir weiter machen und welche alternativen wir Euch vielleicht empfehlen können. Wir wissen zwar, dass das Konzept des Sion einzigartig war, aber mit etwas Erfindungsgeist und wachen Augen finden wir auch eine Möglichkeit, zumindest einen Teil der Idee eines Sions erwachen zu lassen.

In diesem Sinne:
Euer siondriver.de- und sion-forum.de -Team

* (sollte Sono Motors ™ nicht noch einen „Plan B“ haben)