Schon ein anderes E-Auto?

Startseite Foren Allgemeines Schon ein anderes E-Auto?

Schlagwörter: , ,

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • #257
    sionadmin
    Verwalter
      1. Wer hat sich vor dem Sion schon ein E-Auto angeschafft, vielleich auch um die Wartezeit zu überbrücken?
      2. Wenn JA, welches Marke und wieviel hat es gekostet?
      3. Bist du zufrieden?
      4. Wirst du es behalten, wenn du deinen Sion hast?
      5. Weiter Infos?
      #279
      Mic
      Teilnehmer

        Hi zusammen!

        Habe mich vorher nie richtig mit E-Autos beschäftigt. Erst nachdem ich zufällig über einen Bericht zum Sion gestolpert bin, habe ich alle mögliche Berichte und Beiträge bei YouTube angesehen.

        Daraufhin habe ich mir den Sion reserviert.

        Dann war ich so heiß darauf ein E-Auto zu bekommen, dass ich es immer schwerer ertragen konnte jeden Morgen in meinen stinkenden Diesel einzusteigen.

        Nach einiger Recherche habe ich mich dazu entschlossen einen Hyundai IONIQ EV zu kaufen.

        Da begann dann die Suche nach einem Händler, weil sich schnell herausstellte, dass der ziemlich begeht ist und deshalb kaum zu bekommen. Habe aber zum Glück dann doch noch einen Händler ca. 100 km weg gefunden, der noch einen IONIQ da hatte. Nach 3 Wochen konnte ich ihn dann abholen.

        Der hat mich ca. 36000€ gekostet. Abzüglich der 4000€ und mit dem Restwert vom Diesel, den ich gleich dort gelassen habe, gerade so mein Budget ;).

        Dafür fahre ich jetzt seit ein paar Monaten voll elektrisch und bin begeistert!

        Sobald ich den Sion dann habe, werde ich den IONIQ noch ein paar Woche behalten und anschließend verkaufen … so der Plan.

        #328
        Anonym

          Gude!
          Ich fahre seit mehr als zwei Jahren einen 2012er Renault Kangoo „ZE.“ Ich bin noch immer restlos davon begeistert, nutze ihn auch als Lieferfahrzeug meiner Kleinstadt-Buchhandlung.
          Wer Fragen zum „Schnarchlader“ hat: Willkommen.

          #360
          Anonym

            Servus in die Runde,

            ich bin begeisterter Citroen C-Zero-Fahrer seit 2012.
            Hab mittlerweile 115000km runter…

            Bis der SION da ist dauert´s ja noch ne weile; daher geh ich davon aus, dass der Verkaufswert des C-Zero bis dahin ziemlich im Keller sein wird. Der Akku ist hoffentlich noch lange top in Schuss, sodass er wohl noch länger unser „Stadt- und Kurzstreckenflitzer“ bleiben wird. Die Wendigkeit und Übersichtlichkeit ist fast unschlagbar.

            Viele Grüße aus Niederbayern

            #361
            Anonym

              hallo,

              ich fahre seit Oktober 2012 einen Opel Ampera (bin jetzt 65000 km gefahren, davon 82% elektrisch) und möchte unseren Zweitwagen, einen Skoda Fabia 1,4 Diesel 2020 durch den SION ersetzen.

              Ein Teil des Stroms kommt von der PV-Anlage, der Rest von EWS.

              https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/546898.html

               

              #362
              Mic
              Teilnehmer

                Hallo zusammen,

                @holdinger: ich fürchte auch, dass der Wert von meinem IONIQ Elektro recht weit gesunken ist, bis der SION dann mal tatsächlich vor der Haustüre steht. Zumal es den IONIQ demnächst mit Facelift und größerem Akku geben soll. Wer will dann noch den mit den 28 kWh Akku?

                Aber hoffen wir mal, dass es am End doch nicht so lange dauert ;).

                #374
                Anonym

                  Ich habe schon seit 3 Jahren einen Zoe. Mich freut der Zoe noch immer sehr wobei ich im Winter schon etwas mit der Reichweite kämpfe (noch der kleine Akku). Darum wäre ich schon für eine 4o KW/h Batterie beim Sion. Ich benutze mein Auto auch Gewerblich und wohne auf dem Land, da kann es im Winter schon mal knapp werden. Noch dazu möchte ich den Sion evtl. mal als Zwischenspeicher für mein PV Anlage verwenden. Da kann er nicht gross genug sein der Akku 🙂

                  LG. Sigi

                  #375
                  sionadmin
                  Verwalter

                    Hallo!
                    Interessant, dass viele Sion-Reservierer scheinbar schon in die E-Mobilität eingestiegen sind.

                    @Sigi: Ich hätte einen größeren Akku auch bevorzugt, ich glaube da hätte niemand von den potentiellen Käufern was dagegen gehabt ;).
                    Was nicht ist, kann ja noch werden. Ich werde den Akku auch deshalb wahrscheinlich vorerst mieten, vielleicht gibt es ja ein Upgrade (oder findige Bastler, die einen Anbieten … wenn das technisch machbar ist).

                    LG
                    siondriver

                    #413
                    Anonym

                      Keine Autos, nur Elektroroller Dauertest.

                      Ich bekam von Roller Deinlein in Pidding Dauertestfahrzeuge.

                      September 2006 bis Oktober 2009 einen E-Max S
                      Dann einen E-Max 90S, der auf Lithium Mangan Akkus umgebaut war,
                      die einem IO-Scooter Lithium entnommen wurden.
                      Dieser wurde bei einem Hochwasser am 9. September 2014 zerstört.

                      So war ich bis jetzt rund 40 Tausend km elektrisch unterwegs.

                      https://auto.pege.org/moped.htm

                      #414
                      sionadmin
                      Verwalter

                        Hi founder,

                        40.000 km mit Elektrorollern unterwegs? Dann hat meinen Respekt!

                        Habe mit auch überlegt einen kleinen E-Scooter zuzulegen, sobald die gesetzliche Regelung das einigermaßen sauber abdeckt. Aber dann nur als Transit vom Parkplatz ausserhalb in die Arbeit z.B.

                        Gruß
                        sionadmin

                        #645
                        Anonym

                          Hallo zusammen,

                          ich fahre schon seit 3 Jahren einen 2014er Smart ED. Hab ihn damals für 11500 Euro gekauft und bin immernoch sehr zufrieden mit der Entscheidung und dem Auto 🙂
                          Habe bisher nur 16000 km gefahren, aber ich habe auch nur 14 km auf die Arbeit und zurück, dafür genügt auch die kurze Smart-Reichweite…
                          Im Moment haben wir noch einen Mazda 2 für längere Strecken, aber der muß gehen, wenn der Sion kommt!

                          LG Chris

                          #647
                          Mic
                          Teilnehmer

                            Hi Chris,

                            ich war auch etwas enttäuscht von der IAA. Einzig der VW id.3 klingt zumindest vernünftig was die Specs angeht (Ladekapazität, Preis, usw…). Aber eine Alternative zum Sion habe ich auch nicht gesehen ;).
                            Wenn du nur 14 km Arbeitsweg insgesamt hast, dann wird dir wahrscheinlich die Solarladung sogar noch im Winter das Laden ersparen. Ich bin mal gespannt, was der Sion so im Schnitt wirklich per Sonne läd.

                            LG
                            Mic

                            #651
                            Anonym

                              Hay Mic,

                              da hast Du vollkommen Recht! Das ist auch einer der Hauptgründe für mich den Sion zu kaufen.
                              Warscheinlich muß ich den von März bis Oktober nur dann laden, wenn wir mal die Familie besuchen fahren.

                              Aber da es ja „bis zu 34km“ heißt bin ich da auch noch vorsichtig optimistisch 🙂

                              Schönen Feiertag an alle!
                              LG Chris

                              #674
                              Anonym

                                Mein Sohnemann und ich fahren Twikes, dieses sind zwar keine Autos aber im Stadtverkehr unschlagbar günstig (1,30€/100km) und praktisch, da man nahezu überall einen Parkplatz bekommt. Allerdings natürlich nur für 2 Personen mit wenig Gepäck.

                                #675
                                Mic
                                Teilnehmer

                                  Hab mir schon ein paar Beiträge über das Twike (besser gesagt „die Twikes“) angesehen und muss sagen echt interessantes Konzept! Für die Stadt brauchst du echt nix anderes mehr.

                                  Für Strecken von über 15 km und unter 80 km hab ich mir im Sommer ein E-Mofa gekauft. Die „Super Soco“ kommt mit einer Akkuladung ca. 80 km und kostet unter 3000€. Allerdings ist sie für die Führerscheinklasse B auf 45 km/h gedrosselt, läuft aber ca. 50 km/h. Ungedrosselt fährt das Ding 60 km/h, darf dann allerdings nur mit dem richtigen Schein gefahren werden und da gibts dann auch andere E-Motoräder die interessanter sind.

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.