Startseite › Foren › Der Sion als Hausspeicher › Stomspeicher für die Nacht › Antwort auf: Stomspeicher für die Nacht
Hallo zusammen,
ich gehe aktuell davon aus, dass der Sion nichts anderes als eine Steckdose, bzw. 2 Steckdosen (1x Schuko, 1x Typ-2) anbietet. Daran kann man direkt Verbraucher anschließen. Der Sion bietet einen Maximalstrom an und wenn man mehr entnimmt, fliegt eine Sicherung im Sion. Fertig. Das ist eine sogenannte Insellösung.
Einen Wechselrichter im Sion, der sich mit dem Stromnetz im Haus synchronisiert und in dieses einspeist, noch dazu feststellt, wie hoch der Verbrauch im Haus aktuell ist und nur diese Strommenge einspeist, sehe ich aktuell noch nicht. Technisch sollte es möglich sein, ganz billig wird es aber nicht sein. Der Wechselrichter müsste darüber hinaus auch noch zahlreiche Normen in verschiedenen Ländern erfüllen, damit eine Verbindung mit dem Haus überhaupt zulässig ist. Das kostet Zeit (Entwicklung) und Geld. Oder bietet jemand so etwas schon fertig an? Auch für den Einbau in ein Auto?
Die Lösung müsste noch dazu umschaltbar sein, zwischen Insellösung und Netzeinspeisung. Netzeinspeisung funktioniert nur, wenn das Netz auch Strom liefert. Der Wechselrichter der Fotovoltaik im Haus schaltet die Stromeinspeisung aus Sicherheitsgründen auch automatisch ab, wenn der Strom ausfällt, oder jemand die Hauptsicherung abschaltet.
Viele Grüße
Klaus