Startseite › Foren › Der Sion als Hausspeicher › Stomspeicher für die Nacht › Antwort auf: Stomspeicher für die Nacht
Was man tun könnte, ich aber nicht für so furchtbar sinnvoll halte:
Der Sion versorgt ein 230 V Netzteil mit einer Ausgangsspannung von z.B. 48 Volt.
Je nachdem wieviele Modulwechselrichter man daran anschließen möchte, muss das Netzteil einen entsprechenden Strom liefern.
Warum nicht soooo sinnvoll? Irgendwann sind die Verluste durch die mehrfache Umwandelei einfach zu groß. Außerdem kostet jeder zusätzliche Umwandlungskasten extra Geld und ist eine weitere potenzielle Fehlerquelle.
Vorteil wäre, dass jeder Verbraucher im Haus davon profitieren würde und der Installationsaufwand minimal ist.
Dass der Sion auch einen DC Ausgang haben soll ist mir neu.
Für eine Umschaltung zwischen Insel (Sion) und Netz gibt es z.B. so was hier https://www.ebay.de/itm/MPC1000-230V-Umschaltstation-zwischen-Wechselrichter-und-Netz-Wohnwagen-Top-/123366110827.
Mit ein paar Schützen was selber basteln geht sicher auch. Hohe Ausfallsicherheit wäre mir aber sehr wichtig. Der ganze Mist soll ja auch noch funktionieren, wenn der Raspi oder was auch immer mal abstürzt.
So wie es aussieht ist ja noch etwas Zeit, bis ein Lösungssansatz wirklich relevant wird.
Und erste Versuche kann man ja mit der Kabeltrommel machen.