Antwort auf: Stomspeicher für die Nacht

Startseite Foren Der Sion als Hausspeicher Stomspeicher für die Nacht Antwort auf: Stomspeicher für die Nacht

#686
Anonym

    Hi Johann,

    ich habe was ähnliches vor. Zunächst habe ich das ähnlich angedacht, wie Du das beschreibst.
    Zwischenzeitlich finde ich das aber zu kompliziert.
    Man muss Überlegungen hinsichtlich der Belegungen und Belastungen der Phases anstellen und alle Eventualitäten bekommt man damit nicht abgedeckt.

    Modulwechselrichter mit kleinen Leistungen von PV Anlagen kann man verwenden um eine Einspeisung direkt ins Hausnetz vorzunehmen.
    Der Letrika hat z.B. 250 Watt max., zwei davon hätten dann 500 Watt.
    Die lassen sich bzgl. der Ausgangsleistung auch steuern.
    Bei so einem Ding an einer Phase, ist eine Überlastung recht unwahrscheinlich.
    Mit 500 Watt maximaler Leistung komme ich problemlos über die Nacht.
    Brauche ich mal mehr kommt halt ein Anteil aus dem Netz.

    Viele liebe Grüße

    Klaus