Antwort auf: Stomspeicher für die Nacht

Startseite Foren Der Sion als Hausspeicher Stomspeicher für die Nacht Antwort auf: Stomspeicher für die Nacht

#1175
Anonym

    Hallo Liebe Forum Mitglieder,

    hier vielleicht mal ein anderer Lösungsansatz kurz vorgestellt.

    Ich habe seit gut 2 Jahren bereits mehrere LiFePo4 48V im praktischen Einsatz und habe anfangs nur die Küche (Mikrowelle, Kühlschank/Gefriertruhe und div.andere Kleingeräte) als Inselbetrieb versorgt.

    Dieses Jahr werden 3 Infrarotheizungen mit dem 2ten Block 4,8 KW verschaltet und im Frühjahr wird der 3te Block (sprich die 3te Phase) in Drehstrom eine Wallbox ansteuern können mit insgesamt 14,4 KW.

    Allen gemeinsam ist der 48V Anschluß. Somit dürfte es dann eigentlich nur noch ein kleiner Schritt sein, die Sion Batterie effektiv im Haus nutzbar zu machen OHNE Umwege und zusätzliche Verluste.

    Woran dann aus meiner Sicht nur zu denken wäre: jetzt bei der Konstruktion eine praktische Größe wie bei mir im Haus Bsp. Samson 19 Zoll Rack für die Größe einzelner Blöcke vorzusehen.

    Damit in einzelnen Blöcken zusammengesetzt im Haus auch ein Transport gewährleistet ist. Nicht jeder ist ein Bodybuilder der eine Palette Akkus stemmt -))

    Wer dann noch einen ADR Schein sein eigen nennt, dürfte somit auch anderen Hausbesitzern dann die Blöcke weitertransportieren dürfen. Somit zu meiner eigenenen vorangeschrittenen Planung.

    Wäre dann auch noch eine 48V Steckdose im Laderaum mit mit bidirektionaler Speisung nicht ein Traum?

    Vielleicht habe ich ja mal die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit einem aus dem Entwicklungsteam.

    Das würde erst Einsatzmöglichkeiten eröffnen. Wahrscheinlich nicht nur für Haus.

     

    Sonnige Grüße aus Mielkendorf (Vorort von Kiel)

    Lg Sönke
    <h1 class=“pd_name“></h1>