Kritische Fragen beantwortet

Der YouTuber Michael Schmitt vom Kanal B.E.N. ist als einer der schärfsten Kritiker von Sono Motors ™ bekannt. Er hat die Gelegenheit bei einer Zusammenkunft dazu genutzt, seine kritisierten Punkte und auch welche von seiner Community direkt an CEO Laurin Hahn und CFO Torsten Kiedel heran zu tragen.

Diese sind im wesentlichen folgende (zitiert):

„Sono Motors verspricht seit Jahren mit dem Elektroauto Namens Sion die Automobilindustrie zu revolutionieren. Preiswert, innovativ und ökologisch soll das Solar-Elektroauto sein bzw. werden. Allerdings verzögert sich der Produktionsstart immer wieder. War für die ersten Auslieferungen zunächst Ende 2019 angepeilt ist jetzt von Ende 2023 die Rede. Immer wieder traten neue Probleme auf, seien es Finanzierungsfragen oder die Schieflage des auserkorenen Auftragsfertigers, Sono Motors ließ sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Versprochen wurde und wird weiterhin viel. Einen ersten großartigen Erfolg konnte man dann tatsächlich mit dem Börsengang an die Nasdaq für sich verzeichnen. Ca. 135 Millionen EUR sollen je nach Quelle eingesammelt worden sein. Nochmal ein deutlich höherer Betrag als der, den man durch Community-Sammelaktionen einnehmen konnte. Doch der Finanzhunger des Münchner Startups kennt keine Grenzen. Nach eigenen Angaben (Anfang 2022) fehlen noch mindestens 275 Millionen Euro, damit die Fertigung des Sion bei Valmet beginnen kann. Jetzt ist die Bombe geplatzt. Im Earnings Call hat Sono Motors bekannt gegeben, dass der Sion kurz vor dem Aus steht. Man bettelt jetzt wieder die Vorbesteller um Geld an. Ich habe einiges an den Geschäftspraktiken und den immer wiederkehrenden Crowd-Funding-Kampagnen von Sono Motors auszusetzen.“

(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=luiPo8VMwg4)

Diese Fragen wurden unserer Meinung nach sehr suverän von Sono Motors ™ beantwortet. Auch ein Lob an Michael Schmitt für die harte, aber faire Interviewführung!

Motivationsinitiative

Crowdfunding Update: Wie ist der aktuelle Stand der Kampagne? In diesem Video geben Sono Motors ™ euch Antworten.

Ihre Botschaft: Sie sind kurz davor, das Ziel zu erreichen, das Auto an die Community auszuliefern und bezahlbare Mobilität ohne fossile Brennstoffe zu schaffen. Sie sagen, sie sind zu weit gekommen, um aufzugeben!

Wir von siondriver.de sind uns natürlich im Klaren, dass jede Investition in ein Crouwdfunding-Projekt ein tolles Produkt hervorbringen kann. Es kann auch ein Produkt entstehen, das so gar nicht den ursprünglichen oder eigenen Vorstellungen entspricht. Oder es kann auch einfach alles weg sein, was man investiert hat. Und deshalb sagen wir auch ganz klar: wer sich den Verlust seiner Investition nicht leisten kann, sollte hier ganz vorsichtig und überlegt handeln. Wer es sich allerdings leisten kann und einen evtl. Totalverlust des investierten Kapitals auch verkraftet, kann und sollte hier nicht länger warten.

Vorbei?

„Wir haben es nicht geschafft, genug Geld einzusammeln, um unser Versprechen einzuhalten. Logischerweise müssten wir jetzt sagen, wir stoppen das Projekt Sion und konzentrieren uns komplett auf unser Solar-Geschäft. Doch das ist für uns keine Option. Das ist nicht Sono. Unsere Community wird entscheiden, wie unsere Geschichte weitergeht.“

So der einleitenden Text auf der Homepage von Sono Motors ™ zum aktuellen Stand.
Unter dem Hashtag #savesion wird klar, dass der Sion nur eine Chance hat, wenn weitere 3500 Vorbesteller den vollen Kaufpreis innerhalb von 50 Tagen voraus Zahlen (oder anteilig, dann entsprechend mehr).
Die Kampagne erinnert sehr an die unter dem Hashstag #staysono von vor ziemlich genau 3 Jahren – hier nachzulesen.

Nun, was machen wir, als Sion-Vorbesteller jetzt damit?
Weiteres Geld investieren, oder doch die Reißleine ziehen?
Im Endeffekt muss das jede*r für sich entscheiden. Wichtig ist aber in jedem Fall: gut abwägen und lieber noch mal darüber schlafen, bevor eine voreilige Entscheidung fällt. Das gilt, egal welchen Weg man wählt.