50 Bosch Servicestützpunkte für den Sion

News

Der aktuelle Newsletter konkretisiert die Frage nach Reparaturmöglichkeiten für den Sion:

Sono Motors und Bosch Automotive Aftermarket  besiegeln langfristige europaweite Partnerschaft

  • Der in München ansässige Solar-Mobility-OEM Sono Motors und das deutsche Traditionsunternehmen Bosch arbeiten zukünftig bei Wartung und Reparaturen des Sion im Rahmen des Werkstattkonzepts Bosch Car Service zusammen.
     
  • Während der Launch-Phase in Deutschland werden 50 Bosch Car Services als autorisierte Servicestützpunkte für den Sion, das Solar-Elektroauto von Sono Motors, geschult und qualifiziert. Zahlreiche weitere europäische Länder werden im anschließenden Roll-out folgen.
     
  • Zudem macht Sono Motors das Sion-Handbuch in reduziertem Umfang für alle rund 22.000 freien deutschen Werkstätten zugänglich.

Die ganze Pressemitteilung hier zum Nachlesen

Auch wenn man bei der Reparatur gerne mal selbst Hand anlegt und das Dank des ausführlichen Handbuchs keine größeren Probleme aufwerfen sollte, so ist der Service für den Sion mit dieser Partnerschaft auf solide Beine gestellt. Vor Allem wenn es um die Bereiche geht, an denen man ohne Fachkenntnis gar nicht selbst aktiv werden darf: die Hochvolt-Elektronik.
Gute Nachrichten also und ein Schritt näher zur Realisierung des lang erwarteten Sion.

Das „Schweizer Taschenmesser“ unter den E-Autos

Der YouTuber MunroLive hatte die Gelegenheit zu einer Vorführung des Sion während der Tour in den USA. In diesem Video spricht er mit Thomas Hausch, COO von Sono Motors, über all die Dinge, die den Sion einzigartig machen, von innovativer Technologie bis hin zum Moos.
Auch wenn für Kenner des Sion die meisten Fakten nicht neu sind, so sind doch ein paar interessante Infos daraus zu erfahren. Zum Beispiel, dass das gesamte Solarfeld auf dem Sion in acht Bereiche eingeteilt ist. Diese Einteilung ist notwendig, um die unterschiedlich stark beleuchtete Solarzellen schnell auf die gemeinsame Leistung des einzelnen Clusters regeln zu können ohne dadurch zu große Verluste in stärkeren Bereichen hinnehmen zu müssen.
Schön sind auch die Nahaufnahmen des Sion im Showroom anzusehen. Dort wird speziell noch auf die aktuell noch vorherrschenden Welligkeiten der Oberflächen eingegangen.