Park & Shine

News

Im neuen Newsletter kommt eine Antwort auf eine Frage, die wir uns in der Community schon oft gestellt haben: wenn der Sion zum Laden über die Solarzellen den ganzen Tag in der Sonne steht, geht dann viel von der gesammelten Energie beim Kühlen mit der Klimaanlage nicht gleich wieder drauf?

Dieser Frage stellten sich nun Mathieu, Direktor für Photovoltaik-Integration, und Christian, Ingenieur für Photovoltaik-Leistungselektronik und geben uns dazu die Antworten im blog von Sono Motors ™.

Kurz zusammengefasst: die Absorption von ca. 22 % der Sonnenstrahlung in Energie statt in Hitze macht den Unterschied. Wie in einem Beispiel gezeigt, benötigt der Sion an einem Frühling oder Herbst in München nur 0,5 kWh seiner Energie zur Kühlung des Innenraums mit der Klimaanlage. Diese 0,5 kWh würden einer Reichweite von ca. 3,5 Kilometern entsprechen. Im März ist es zum Beispiel durchaus möglich zusätzlich 17 Kilometer an Reichweite durch Solarenergie an einem Tag zu gewinnen. In diesem Beispiel macht das somit restliche 13,5 Kilometer aus reiner Sonnenenergie, abzüglich der Kühlung.

Wer mehr darüber, und über die Überlegungen zum Laden mit Solarenergie in verschiedenen denkbaren Szenarien wissen will, findet den Blogbeitrag hier:

https://sonomotors.com/de/blog/park-the-sion-in-the-sun-and-charge-free-solar-energy/

Eine kleine Notiz im Newsletter bringt noch eine etwas traurige Nachricht mit sich: Navina, einer der Gründerinnen von Sono Motors ™ wird das Unternehmen verlassen. Gründe wurden keine genannt, nur dass sich Navina einer neuen Berufung widmet.

Serienscheinwerfer

Laurin Hahn (CEO Sono Motors) hat auf Twitter die ersten Bilder des finalen Scheinwerfers und der Rückleuchten präsentiert.

Das Design weicht zwar stark von der Vorstellung aus der Community-Umfrage ab, ist aber unserer Meinung nach letztendlich sogar besser.


Aber macht Euch selbst ein Bild davon (auf Twitter):

https://twitter.com/LaurinHahn/status/1305586049968738307/photo/1

https://twitter.com/LaurinHahn/status/1305586246345986048/photo/1

https://twitter.com/LaurinHahn/status/1305595630845386755/photo/1

Fair Cobalt Alliance

Symbolbild Kobalt
(Urheber: Heinrich Pniok, a.k.a Alchemist-hp, Datei steht unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung-keine kommerzielle Nutzung-keine Bearbeitung 3.0 US“

Das ferromagnetische Übergangsmetall Kobalt (nicht zu verwechseln mit Kobold) ist momentan noch unverzichtbar für Batterien auf Li-Ion-Basis, welche z.B. in Laptops, Smartphones und eben auch in E-Autos verbaut werden. Es sorgt dafür, dass der Akku eine hohe Energiedichte aufweist.

Kobalt ist aber leider auch ein sehr schwieriger Rohstoff, was seine Beschaffung angeht. Die größten Ressourcen befinden sich in Afrika und werden dort teilweise unkontrolliert abgebaut. Das führt zu Kinderarbeit, Ausbeutung und mangelnden Gesundheitsschutz der Menschen dort.

Um dem entgegen zu wirken, hat der Smartphone-Hersteller „Fairphone“ die „Fair Cobalt Alliance“ gegründet. Das ist eine Aktionsplattform zur Koordinierung und Unterstützung lokaler Initiativen zur Verbesserung der Bedingungen in den Abbauregionen. Dieser Allianz ist nun auch Sono Motorsbeigetreten.

Mehr Informationen dazu und zur Fair Cobalt Alliance findest du hier:

Fair Cobalt Alliance
Sono Motors Info